Bedinungsanleitung
Haben Sie diese Update Anleitung beim Kauf eines Neugeräts
erhalten, so sind die ab Seite 3 beschriebenen Funktionen
und Änderungen als Ergänzung zu Ihrer Bedienungsanleitung
gedacht.
Haben Sie diese Update Anleitung zusammen mit einer Up-
date CD erhalten, wird Ihnen auf den folgenden Seiten die
Update Prozedur und die neuen Funktionen bzw. Änderungen
beschrieben. Als Grundlage dieser Beschreibung wird
angenommen,
dass Sie bereits die CD 3.X, CD 4.X oder CD S.X
besitzen.
Sollte dies nicht der Fall sein, d.h. Sie haben bisher eine
Navigations- CD 2.X
verwendet, können Sie die notwendigen Informationen
aus der ebenfalls beiliegenden Beschreibung der
CD 3.0 entnehmen,
Installation CD 6.0
Zur Installation der CD 6.X alte CD entnehmen und neue CD
6.0 einlegen,
Nach kurzer Zeit wird nachstehendes Display bzw. ein
ähnliches
Display angezeigt,
Mit dem rechten Drehregler O UPDATE AUSFÜREN aus-
wählen und durch Drücken bestätigen.
Die Navigations- und Radiosoftware wird aktualisiert.
Im Display wird ein Fortschrittsbalken angezeigt.
Während der Aktualisierung sollte die Zündung eingeschaltet
sein und das Fahrzeug nicht bewegt werden.
Hinweis zum Update bei 4725/26 (blaues
Display)
Nach dem Start eines Updates, wird während der Installation
die Beleuchtung des Displays abgeschaltet. Während dieser
Zeit sollte das Gerät nicht bedient werden. Die Abschaltung
der Beleuchtung stellt keinen Fehler da. Nach der
Installation
der Radio Software wird die Beleuchtung wieder eingeschal-
tet und das Ger5t auf Rundfunkbetrieb geschaltet. Im
Hinter-
grund läuft die Installation der Navigationssoftware
weiter.
Erst nach Abschluss der Installation der
Navigationssoftware
kann der Navigationsbetrieb angewählt werden.
Im Navigationsbetrieb wurden folgende Änderungen
vorgenommen
bzw. sind diese neuen Funktionen hinzugekommen.
þ Zielort über Postleitzahl auswählen
þ Informationen während der Zielführung
þ Sonderziel - P.O,I. - CD
þ Berechnung der voraussichtlichen Ankunftszeit beeinflussen
þ Zeitanzeige einstellen
þ Dynamische Navigation mit TMC (ab CD 5.0)
Zielort über Postleitzahl auswählen
Der Zielort kann auch über die Postleitzahl des Ortes
ausgewählt werden.
Um die Postleitzahl des Zielortes PGSTLEIT "AHL durch
Drehen des rechten Drehreglers O auswählen und durch
Drücken die Auswahl bestätigen,
Mit dem rechten Drehregler O die Postleitzahl
des Zielorts
eingeben und durch Drücken länger als 2 Sekunden die
Eingabe
bestätigen. Zur Bestätigung kann auch der kleinen
Haken angewählt und
der rechte Drehregler O kurz gedrückt
werden.
Es wird nun entweder der zur Postleitzahl gehörende Ort
oder
falls mehrere Orte der Postleitzahl zugeordnet sind eine
Liste
mit diesen Orten angezeigt.
Den gewünschten Ort mit dem rechten Drehregler O aus-
wählen und durch Dr0cken bestätigen.
Sind mehr als 20 Orte der gleichen Postleitzahl zugeordnet,
wird an Stelle der zuvor beschriebenen Liste ein
Ortseingabe
Menü angezeigt. Der Ortsnamen muss dann wie unter
"Zielort eingeben" beschrieben eingegeben werden.
Es wird zur Straßen- bzw. Zentrumseingabe weitergeschaltet.
Sind im ausgewählten Ort keine Straßen oder nur das Zentrum
anwählbar, wird direkt zum Routenmenü
weitergeschaltet.
Informationen während der
Zielführung
Linken Drehregler
O drücken.
Es werden das Ziel,
die Entfernung dorthin und die voraussichtliche
Ankunftszeit
angezeigt.
Ist ein
Zwischenziel definiert, werden das Zwischenziel, die
Entfernung dorthin
und die voraussichtliche Ankunftszeit angezeigt,
Mit der
Multifunktionstaste ' kann das Hauptziel angezeigt werden.
Der Rücksprung zur
Zielführung erfolgt durch erneutes Drücken
des linken
Drehreglers O oder nach 8 Sekunden ohne Bedienung,
Fahrtdauer und gefahrene Kilometer abrufen
Linken Drehregler O drücken
Es wird die
Fahrtdauer, die gefahrenen Kilometer und die
Durchschnittsgeschwindigkeit
angezeigt.
Bei nicht aktiver
Navigation werden die Werte der letzten
Fahrt angezeigt.
Durch Drücken des
rechten Drehreglers O länger 2 Sekunden
können die Werte
auf Null zurückgesetzt werden.
Durch Drücken der
Taste NAV wird bei aktiver Navigation
zum
Zielführungsdisplay zurückgekehrt, Bei nicht aktiver
Navigation wird
wieder das Informationsmenü angezeigt.
Einstellungen anzeigen
Während der
Zielführung linken Drehregler O drücken,
Multifunktionstaste MOD drücken
Die Einstellungen
werden in einer Liste angezeigt.
Durch Drehen des
rechten Drehreglers O kann in der Liste
geblättert werden.
Nach 8 Sekunden
erfolgt ein Rücksprung zur Zielführungsanzeige.
Während der Zielführung linken Drehregler O drücken.
Multifunktionstaste UHR drücken.
Die aktuelle
Uhrzeit wird angezeigt. Nach 8 Sekunden erfolgt
ein Rücksprung zur
Zielführungsanzeige.
Aktuelle Position
abrufen
Während der Zielführung kann die
augenblickliche Position
abgerufen werden.
Es wird die
augenblickliche Position mit Straßenname (sofern
vorhanden), Längen-
und Breitengrad, Höhe über dem Meeresspiegel
und die Anzahl
der empfangenen Satelliten eingeblendet,
Durch Drücken des
rechten Drehreglers O wird zum Zielführungsdisplay zurückgekehrt.
Bei nicht aktiver
Zielf0hrung durch Drücken des linken
Drehreglers O das Informationsmenü
aufrufen.
Es wird die augenblickliche Position mit Stra0enname
(sofern vorhanden),
Längen- und Breitengrad, Höhe über dem Meeresspiegel und
die Anzahl der
empfangenen
Satelliten eingeblendet.
Durch Drücken des
rechten Drehreglers O bzw. der Taste
NAV wird zum Informationsmenü zurückgekehrt.
Sonderziel - P.O.I. - CD
Im folgenden finden Sie die allgemeine
Beschreibung für
dem Gerät beigelegte Sonderziel- bzw.
P.O.I.-CDs,
Es gibt zwei Möglichkeiten zur Auswahl
eines Sonderziels
von einer der Sonderziel- bzw.
P.O.I.-CDs:
Sie können während
einer aktiven Zielführung ein Sonderziel
in der
Umgebung ihres momentanen Standorts
oder in der Zielnähe
des eingegebenen Ziels auswählen.
Ist keine Zielführung
aktiv, können Sie Sonderziele in der
momentanen Umgebung
Ihres Standorts wählen.
Legen Sie die
gewünschte Sonderziel-CD in den CD-Schacht
ein. Nach kurzer Zeit
erscheint die folgende Anzeige,
Drücken Sie den
rechten Drehregler O.
Es werden nun die für
die aktuelle Sonderziel-CD gültigen
Kategorien angezeigt,
Die hier in
den Bildern gezeigten Kategorien und Sonderziele
sind Beispiele. Die
tatsächliche Anzeige hängt von der verwendeten CD ab.
Wählen Sie mit dem
rechten Drehregler O die gewünscht
Kategorie aus.
Drücken Sie den rechten Drehregler um die
Kategorie zu bestätigen.
Hinweis: Ist die eingestellte Bediensprache
mit einer auf
der CD
verfügbaren Sprachen identisch, werden
die Kategorien in dieser Sprache
angezeigt, Be-
steht keine Übereinstimmung,
werden die Kategorien
in
allen verfügbaren Sprachen angezeigt. Sie
erkennen dies dann an den
Länderkürzeln vor der
Kategorie.
Haben Sie die
Sonderziel-CD während einer aktiven Zielführung
eingelegt, erfolgt
nun die Abfrage ob das Sonderziel in
Zielnähe oder in der
momentanen Umgehung liegen soll.
Bei nicht aktiver
Zielführung wird diese Auswahl übersprungen,
Wählen Sie mit dem
rechten Drehregler zwischen UMGEBUNG
und ZIELNÄHE aus.
Nach kurzer Zeit werden die verfügbaren Sonderziele der
gewählten Kategorie angezeigt,
Die Pfeile hinter den Entfernungsangaben deuten die
Luftlinienrichtung zum entsprechenden Sonderziel an
(z.B, < Sonderziel liegt in Fahrtrichtung, > Sonderziel liegt entgegen der Fahrtrichtung),
Wählen Sie
anschließend durch Drehen des rechten Drehreglers O das gewünschte
Sonderziel aus. Durch
Drücken des
Drehreglers O wird das Sonderziel übernommen.
Vor der Bestätigung
des Sonderziels, können Sie durch Drücken der Taste NAV zur Auswahl der Kategorien
zurückschalten um
eventuell ein anderes Sonderziel zu wählen.
Durch Drücken des
linken Drehreglers O können Sie Informationen zum Sonderziel anzeigen
lassen. Diese
informationen
können Preise, Lagebeschreibungen, allgemeine
Bewertungen usw, für
dieses Sonderziel enthalten
Durch Drücken der Taste O oder drücken des linken
Drehreglers Nav wird wieder zu der Liste der Sonderziele
zurückgekehrt.
Nach der Auswahl des
Sonderziels werden Sie aufgefordert
die Navigations-CD
zur Routenberechnung einzulegen.
Haben Sie das Sonderziel während einer aktiven Zielführung
ausgewählt, so wird
das Sonderziel als Zwischenziel behandelt,
Nach kurzer Zeit erfolgt die Routenberechnung zum gewählten
Sonderziel.
Hinweis: Haben Sie bereits ein
Zwischenziel eingegeben,
wird dieses Zwischenziel
durch das neue Sonderziel überschrieben.
Um die
Zielführung zum gewählten Sonderziel abzubrechen, müssen Sie wie in der
kompletten
Bedienungsanleitung beschrieben, entweder die Zielführung abbrechen oder
die Zielführung zum
Zwischenziel
abbrechen,
Um die Eingabe
eines Sonderziels von der Sonderziel- bzw. P,O,I.-CD abzubrechen, muss die
Sonderziel- bzw, P.O.I.-
CD durch Drücken der
Taste Auswurf entnommen werden.
Berechnung der voraussichtlichen Ankunftszeit beeinflussen
Im Systemeinstellungsmenü ETA BERECHNUNG
einstellen und bestätigen.
ETA steht für
Estimated Time of Arrival - voraussichtliche Ankunftszeit.
Mit rechtem Drehregler O die gewünschte Einstellung
auswählen.
Sport IV
Bei dieser Einstellung wird vom Gerät angenommen, dass
Sie einen etwas
zügigeren Fahrstil haben. Es wird eine
frühere Ankunftszeit
berechnet,
Diese Einstellung ist die
Grundeinstellung. Sie bietet für
Die meisten Fahrer eine ausreichende
Genauigkeit der
ETA Berechnung
Mit dieser
Einstellung wird vom Gerät angenommen, dass
sie etwas länger für
die geplante Strecke brauchen. Diese
Einstellung kann z.B.
bei hoher Verkehrsdichte verwendet werden.
Durch Drücken
wird die Auswahl übernommen.
Es wird ins
Systemeinstellungsmenü zurückgekehrt.
Zeitanzeige einstellen
Im Systemeinstellungsmenü FAHRZEIT einstellen und
bestätigen.
Mit rechtem Drehregler O die gewünschte Einstellung
auswählen.
RESTFAMRZEIT
Es wird die Restfahrzeit angezeigt.
ETA
Es wird die voraussichtliche Ankunftszeit angezeigt.
UHRZEIT
Es wird die Uhrzeit angezeigt.
Durch Drücken wird die Auswahl übernommen, es wird ins
Systemeinstellungsmenü zurückgekehrt.
Dynamische Navigation mit TMC
Hinweis: Dynamische Zielführung ist
nicht in allen Ländern möglich.
Zur Verwendung der
dynamischen Navigation
bzw. der im
folgenden beschriebenen Funktionen,
muss wie unter
"TMC ein-/ausschalten" auf
Seite 10
beschrieben TMC eingeschaltet werden,
Durch die
eventuelle Routenneuberechnung bei aktiver dynamischer Zielführung
kann es vorkommen, dass das Navigationssystem
die Navigations-CD anfordert (wenn die
Navigations-CD nicht eingelegt ist).
Was ist dynamische
Zielführung?
Mit dynamischer Zielführung wird die Route
unter Berücksichtigung aktueller Verkehrsmeldungen berechnet,
Die Verkehrsmeldungen
werden von einem TMC Rundfunksender zusätzlich zum Radioprogramm
ausgestrahlt und
vom Navigationssystem empfangen und ausgewertet. Der Empfang der
Verkehrsmeldungen
ist gebührenfrei.
Hinweis: Da
die Verkehrsmeldungen von Rundfunksendern gesendet werden, können wir, für
Vollständigkeit
und Korrektheit der Meldungen keine
Gewähr übernehmen,
Dynamische
Zielführung aktivieren
Im Routen - Menü kann durch Anwahl von Start
-DYN
die dynamische
Zielführung gestartet werden,
Hinweis: Ist nur anwählbar wenn TMC eingeschaltet
wurde
bzw. eingeschaltet ist. Siehe
"T.MC ein-/ausschalten" auf Seite 13.
Wird START-DYN. R. nicht sofort angezeigt (Anzeige
STAR'T-SCHNELLE oder
START KURZE) muss durch die
Einstellung der
Routenvorgaben DYNAM. ROUTE ausgewählt werden.
Nach Bestätigen von DYNAM. ROUTE mit dem rechten
Drehregler O und anschlie8endem Bestätigen von
START DYM. R. wird die dynamische Zielführung gestartet.
Hinweis: Bei aktivierter dynamischer Zielführung
werden die Routen mit der Routenvorgabe
"Schnelle
Route" berechnet. Ist
die dynamische Zielführung aktiviert, wird ständig geprüft ob relevante
Meldungen für die eingestellte Route vorliegen. Die Berechnung der Route
erfolgt nun unter Berücksichtigung
aktueller
Verkehrsmeldungen mit der Option "Schnelle Route". Wird bei der
Überprüfung festgestellt, dass eine
Verkehrsmeldung
für die Zielführung von Bedeutung ist, so wird vom Gerät automatisch eine neue
Route zum Ziel
berechnet. Im Display wird NEW ROUTE
angezeigt. Au6erdem erfolgt die Sprachausgabe
"Die
Route wird aufgrund aktueller Verkehrsmeldungen neu berechnet". Im Display erscheint i$ invers dargestellt.
Hinweis: Kann kein TMC Sender gefunden
werden, erfolgt die Anzeige ZUP. ZEIT IST KEIN TMC
Empfang möglich. Es wird nach kurzer
Zeit zum Zielführungsdisplay zurückgeschaltet.
Auch wenn 10 Minuten keine TMC Sender empfangen
wurden, wird ZUP. ZEIT IST KEIN
TMC Empfang möglich
angezeigt und ein kurzer Signalton ertönt.
Ihr Navigationssystem
kann bei eingestelltem bzw. nicht ein-
gestelltem TMC Sender
TMC Informationen empfangen. Je-
doch empfehlen wir,
um den optimalen Empfang von TMC
Informationen zu
gewährleisten, einen TMC Sender einzu-
stellen. Sie erkennen
einen eingestellten TMC Sender während des Rundfunkbetriebs (FM) am Kürzel TMC.
Siehe
"Anzeige für TMC
Sender" auf Seite 12.
Verkehrsinformationen
anzeigen
Aktuelle Verkehrsmeldungen können im
Klartext dargestellt
werden. Für das
Abrufen von aktuellen Verkehrsinformationen gibt es mehrere Möglichkeiten.
und
im Zielführungsdisplay und bei nicht aktiver Zielführung
im Informationsmenü durch die Multifunktionstaste abgerufen werden.
Zielführungsdisplay:
Durch Drücken der Multifunktionstaste wird eine Liste aller im Moment verfügbaren
aktuellen Verkehrsinformationen angezeigt.
Durch Drücken der
Multifunktionstaste wird die Liste
der für die berechnete
Route relevanten aktuellen Verkehrsinformationen angezeigt.
Hinweis:
Sind keine aktuellen
Verkehrsinformationen verfügbar wird ES WURDEN KEINIE VERKERS-
NACHRICHTEN
EMPFANGEN angezeigt.
Informationsmenü ;
Das Informationsmenü
kann, bei nicht aktiver Zielführung, durch Drücken des linken
Drehreglers O aufgerufen
werden.
Eine Liste der momentan verfügbaren aktuellen
Verkehrsinformationen wird angezeigt,
In der Liste der
aktuellen Verkehrsinformationen können zu den einzelnen Meldungen noch
detaillierte
Informationen
abgerufen werden.
Die Scrollmarken am rechten Rand des Displays deuten an,
dass weitere
Verkehrsinformationen ausgewählt werden können,
Auswählen durch
Drehen, bestätigen durch Drücken des
rechten Drehreglers O,
Nach Bestätigung der gewünschten Verkehrsinformation,
wird die Information
vollständig angezeigt, Eine typische
Verkehrsmeldung setzt
sich wie folgt zusammen.
þ einer
Autobahn- bzw. Bundesstra0ennummer
þ eine grobe
Richtungsangabe
þ eine
detaillierte Orts- und Richtungsangabe
þ dem Ereignis
þ falls
bekannt die Ursache
Sind Scrollmarken am rechten Rand des Displays zu sehen,
werden mehr als 3 Zeilen für die Anzeige der
Verkehrsinformation benutzt.
Durch Drücken der Taste NAV wird zur
Liste der aktuellen Verkehrsinformationen zurückgeschaltet.
Im Rundfunkbetrieb wurden folgende Änderungen vorgenommen;
þ Geänderte
Bedienung bei Verkehrsfunk TP (Traffic Programm) (ab CD 5.0)
TMC ein-/ausschalten
(ab CD 5,0)
þ Anzeige für
TMC Sender (ab CD 5,0)
Verkehrsfunk TP (Traffic
Program)
Übermittelt ein RDS - Diverscitysender TP
- Durchsagen, be-
steht die Möglichkeit
den CD-, CDC/AUX- IvfW-, LW-, SW-
Betrieb oder die
Stummschaltung zu unterbrechen und die gesendete TP - Durchsage
durchzuschalten.
Ferner kann
ein FM
- Sender gehört
werden und die TP - Durchsagen eines anderen FM - Senders durchgeschaltet
werden.
Die Funktionalität
der Verkehrsfunk Funktionen hängt vom
Zustand der TMC
Einstellung -TMC ein- bzv . ausgeschaltet-
ab ("TMC
ein-/ausschalten" auf Seite 13)
Für TMC ausgeschaltet gilt;
þ Für die
Einstellung eines TP - Senders gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten:
- automatische
Verfolgung
-
direkte Programmierung
Bei der automatischen Verfolgung wird
immer der aktuell gehörte FM - Sender als TP – Sender
Übernommen,
Falls der eingestellte FM - Sender nicht mehr als empfangswürdig oder kein TP -
Sender ist,
sucht sich
das Gerät nach bestimmten Kriterien einen anderen TP - Sender.
Bei der direkten
Programmierung kann ein TP - Sender,
der nicht der gehörte FM -
Sender ist, programmiert werden. So kann z,B. ein bestimmter FM – Sender
gehört
werden und die TP - Durchsagen eines anderen FM - Senders durchgeschaltet werden,
Ist der programmierte TP - Sender nicht mehr
empfangswürdig wird auf automatische Verfolgung
geschaltet
bis der programmierte TP - Sender wieder empfangbar ist.
Für TMC eingeschaltet
gilt:
þ Mit TMC ist das
Gerät in der Lage selbständig einen geeigneten Verkehrsfunksender einzustellen.
Es wird hierbei, sofern möglich, ein TMC Sender als Verkehrsfunksender eingestellt.
Der eingestellte TMC Sender bietet im
Normalfall die besten Verkehrsinformationen, für die Region, in der Sie sich
bewegen. Falls kein TMC Sender verfügbar ist, wird der stärkste
Verkehrsfunksender eingestellt.
Ist ein RDS - Sender mit
Verkehrsfunk ausgestattet, wird dies im Display durch TP gekennzeichnet.
Wenn TP aktiviert ist wird
im Display durch ein inverses TP auf
den aktivierten Verkehrsfunk
hingewiesen
Aktivieren: Taste O drücken (es
darf keine Verkehrsfunkdurchsage gesendet werden).
Multifunktionstaste drücken.
Verlassen: Taste
O drücken bzw. beendet sich das TP - Menü selbständig nach 8 Sekunden
ohne Bedienung.
TP ein-/ausschalten
In allen
Betriebsarten und Wellenbereichen kann TP durch
Drücken der Taste O,
länger als 2 Sekunden, ein- bzw. ausgeschaltet werden.
TP kann auch im TP -
Menü ein-/ausgeschaltet werden.
Einschalten: Um
TP im TP - Menü einzuschalten, die Multifunktionstaste
Tp so oft
drücken, bis Tp on erscheint,
Ausschalten: Um TP im TP Menü abzuschalten,
Multifunktionstaste Tp so oft drücken, bis TP off erscheint.
Nach dem Umschalten auf Normalanzeige ist TP abgeschaltet.
Automatische
Verfolgung einstellen
Gilt nur bei
ausgeschaltetem TMC,
In allen
Betriebsarten und Wellenbereichen kann, die automatische Verfolgung durch
Drücken der Taste O
länger 2
Sekunden, eingeschaltet werden.
Um die automatische
Verfolgung im TP - Menü einzuschalten die Multifunktionstaste Tp so oft drücken, bis
TP on erscheint.
Beachten: Wurde zuvor ein TP Sender direkt programmiert,
wird dieser wieder als TP - Sender eingestellt.
Gilt nur bei ausgeschaltetem TMC. TP Menü aktivieren.
Einstellen:
Multifunktionstaste drücken.
Mit dem rechten Drehregler O gewünschten TP Sender
auswählen. Nach kurzer Zeit ohne Bedienung wird der eingestellte Sender
übernommen.
Löschen:
Multifunktionstastedrücken.
Mit dem rechten Drehregler O Autoselect auswählen
und
durch Drücken
bestätigen. Nach kurzer Zeit ohne Bedienung ist die direkt Programmierung
gelöscht.
TP - Menü verlassen.
TMC ein-/ausschalten
Hinweis: Weitere Informationen zu TMC finden Sie
unter
"Dynamische
Navigation mit TMC" auf Seite 8.
TP - Menü aktivieren.
Einschalten:
Multifunktionstaste so oft drücken, bis TMC on erscheint,
Ist TMC eingeschaltet
kann kein Verkehrsfunksender frei gewählt werden. Es wird vom Gerät, sofern
empfangbar, ein TMC Sender ausgewählt. Dieser Sender entspricht dann dem
Verkehrsfunksender.
Ausschalten:
Multifunktionstaste so oft drücken, bis TMC Off er-
scheint. Ist TMC
ausgeschaltet kann ein Verkehrsfunksender frei gewählt werden.
Hinweis: Es können keine dynamischen
Navigationsfunktionen (dynamische Route, Verkehrsinformationen) ausgewählt bzw
abgerufen werden.
Anzeige für TMC Sender
Sendet ein Rundfunksender zusätzlich zum
Radioprogramm
TMC Informationen
wird dies im Display durch das Kürzel
TMC angezeigt.
Die TMC Infonationen werden vom Navigationssystem empfangen und ausgewertet.
Der Empfang der Verkehrsmeldungen ist gebührenfrei,
TMC wird in normaler
Schrift dargestellt: Der momentan eingestellte Sender ist ein TMC Sender.
TMC
ist ausgeschaltet.
TMC wird in inverser Schrift dargestellt:
Der momentan
eingestellte Sender ist ein TMC Sender. TMC ist eingeschaltet.